Unser
Unternehmen für Dachbeschichtung in Stuttgart-Süd
bietet Ihnen
Dachbeschichtung Stuttgart-Süd professionell & preiswert
So funktioniert´s
1. Ihre Kontaktaufnahme
Sie rufen uns an! Unser Telefonservice berät Sie gerne vorab und schickt Ihnen einen professionellen Servicemitarbeiter.
2. kompetente Beratung
Unsere Servicemitarbeiter beraten Sie gerne vor Ort. Der Sachverhalt wird geklärt und alle durchzuführenden Arbeiten werden besprochen.
3. perfekte Ausführung
Mit Sachverstand und Geschick setzen unsere Handwerker die besprochenen Leistungen in die Tat um.
4. günstiger Endpreis
Unsere langjährige Erfahrung und unsere Firmenphilosophie führen zu fairen und günstigen Endpreisen für unsere Kunden.
Dachbeschichtung Stuttgart-Süd professionell & preiswert
Dachbeschichtungen in Stuttgart-Süd sind sinnvoll, um ein eingedecktes oder gesäubertes Dach vor Witterungseinflüssen zu schützen. Auf den Dächern können sich durch Feuchtigkeit oder andere Witterungseinflüsse Grünpflanzen, Algen oder Moose bilden. Die Pflanzen und Moose beschädigen mit der Zeit die Dachbeschichtung und die Beschaffenheit der Dachziegel/Dachpfannen. Wenn Sie als Hausbesitzer nichts unternehmen, werden die Dachpfannen porös und es kann Feuchtigkeit ins Gebäudeinnere gelangen. Sie sollten das Dach regelmäßig säubern lassen (alle fünf bis neun Jahre), um die Bildung von Moosen und Algen vorbeugen zu können. Nach der Reinigung wird eine spezielle Dachversiegelung oder -beschichtung aufgetragen. Die Dachbeschichtung in Stuttgart-Süd bildet eine schmutzabweisende Schicht, erhöht die Lebensdauer der Dachpfannen und sorgt für eine gute Optik. In manchen Fällen stehen Hausbesitzer vor der schwierigen Entscheidung zwischen einem neuen Dach oder einer Dachversiegelung. Wenn die Ziegel nicht zu beschädigt sind, sollten Sie sich für eine Dachbeschichtung entscheiden, da die Versiegelung erheblich preiswerter ist. Im Folgenden erfahren Sie alles über eine Dachbeschichtung in Stuttgart-Süd.
Wissenswertes über eine Dachbeschichtung in Stuttgart-Süd
Bei einer Dachbeschichtung in Stuttgart-Süd wird das Dach nicht repariert oder die Dämmmaterialien unter dem Dach ausgebessert. Es handelt sich bei einer Dachbeschichtung um eine Behandlung der Oberfläche von Dachziegeln und Dachpfannen. In den meisten Fällen wird die Dachfläche von einer Reinigungsfirma gründlich gesäubert und dann eine Dachbeschichtung aufgetragen. Die Dachversiegelung wird durch Chemikalien oder andere Stoffe erneuert und abgedichtet. Durch die Versiegelung kann Feuchtigkeit viel besser von den Dachpfannen abfließen. Vor dem Auftragen sollten die Dachziegel genau überprüft werden. Beschädigte Dachpfannen müssen ausgetauscht werden. Auf die gesäuberten Dachziegel wird dann eine kleine Schutzschicht aufgetragen.
Dachbeschichtung in Stuttgart-Süd für verschiedene Dächer
Eine Dachbeschichtung in Stuttgart-Süd eignet sich für alle Dächer, die in die Jahre gekommen sind. Durch Kälte, Hitze und Feuchtigkeit wird die Versiegelung der Dachpfannen mit der Zeit beeinträchtigt. Bei kleinen Beschädigungen dringt Wasser in die Dachziegel und fördert die Bildung von Moosen oder Algen. Die Dachpfannen und Dachziegel können sich verfärben. Hausbesitzer können die Dachbeschichtung erneuern, den Schutz vor Witterungseinflüssen erhöhen und die Optik des Daches verbessern. Sie können sich auch für eine Beschichtung/Versiegelung in einer anderen Farbe entscheiden. Nach der Versiegelung sind Ihre Dachpfannen gegen Moosbewuchs und Algenbelag für längere Zeit geschützt. Die Versiegelung sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit nicht mehr so leicht in die Dachziegel eindringen kann.
Wann sollte eine Dachbeschichtung in Stuttgart-Süd durchgeführt werden?
Dachbeschichtungen und -versiegelungen sind deutlich preiswerter als Neueindeckungen. Mit einer hochwertigen Beschichtung können Sie die Nutzungsdauer der Dachziegel auf bis zu zehn Jahre erhöhen. Nach dieser Zeit wird es notwendig sein, die alten und porösen Dachziegel zu ersetzen. Sollten die Dachpfannen und Dachziegel schon spröde oder porös sein, sollten sich Hausbesitzer für eine Neueindeckung entscheiden. Beschädigte Dachziegel werden mit der Zeit undicht und Feuchtigkeit könnte die Dämmung unter dem Dach beeinträchtigen. Die eintretende Feuchtigkeit fördert die Schimmelbildung. Kleine Verschmutzungen sollten mit einem Hochdruckreiniger vorsichtig entfernt werden. Nach drei bis fünf Jahren können Sie sich dann für eine neue Dachbeschichtung entscheiden.
Bei starken Struktur- und Farbveränderungen kann eine Erneuerung der Dachbeschichtung in Stuttgart-Süd sinnvoll sein. In der Regenrinne sammeln sich mit der Zeit Blätter und anderer Unrat. Die Feuchtigkeit kann sich hier sammeln und es bilden sich an den Dachziegeln kleine Pflanzen. In diesem Fall sollten Sie die Dachrinnen reinigen und können die Dachbeschichtung erneuern. Die Versiegelung eines Daches sollte ein Fachbetrieb ausführen. Der Fachbetrieb wird Sie beraten und kann Ihnen wertvolle Tipps für die passende Dachbeschichtung in Stuttgart-Süd geben.
Wann ist eine Dachbeschichtung in Stuttgart-Süd eher unnötig?
Beim Dachgutachten wird der Zustand der Dachziegel kontrolliert. In dem Gutachten werden alle Beschädigungen aufgeführt. Bei zu großen Sanierungsarbeiten ist eine Dachversiegelung nicht mehr möglich. In diesem Fall müssen Sie sich für ein neues Dach entscheiden. Deutliche Anzeichen auf Beschädigungen sind Risse und großflächiger Algenbewuchs. Dachbeschichtungen in Stuttgart-Süd können nicht auf Schiefer-Platten angebracht und aufgetragen werden.
Substanzen in einer Dachbeschichtung
Dachbeschichtungen und -versiegelungen enthalten verschiedene Inhaltsstoffe und Substanzen. Die meisten Versiegelungen und Beschichtungen enthalten Sprühcoatings, Polyurethanen und Acrylmischungen. Das Besondere an diesen Inhaltsstoffen ist, dass sie witterungs- und UV-beständig sind. Hohe und niedrige Temperaturen machen den Substanzen nur wenig aus. In den meisten Fällen werden die Substanzen mit speziellen Heißspritz-Geräten auf den Dachpfannen aufgebracht. Alternativ können sich Hausbesitzer auch für eine Nano-Beschichtung entscheiden, die eine selbst reinigende Wirkung besitzt. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Reinigungsfirma.
Ablauf einer Dachbeschichtung in Stuttgart-Süd
In einem ersten Schritt wird die Reinigungsfirma das Dach auf Schäden untersuchen (Dachgutachten). Jetzt folgt die gründliche Reinigung des Daches. Die Dachziegel werden dann von Moosen und Algen befreit. Danach wird eine Grundierung aufgetragen. In einem letzten Arbeitsschritt folgt dann die Dachbeschichtung, die mit einem speziellen Sprühgerät auf die Dachpfannen aufgetragen wird.
Kosten für eine Dachbeschichtung in Stuttgart-Süd
Die Kosten für eine Dachversiegelung oder -beschichtung sind immer vom Zustand und der Größe des Daches abhängig. Ohne Sanierungsarbeiten im Voraus belaufen sich die Kosten für eine neue Beschichtung auf 15 bis 30 Euro für einen Quadratmeter. Für das Gutachten und die Dachreinigung fallen natürlich zusätzliche Kosten an. Beim Fachbetrieb können Sie sich über die verschiedenen Substanzen für die Beschichtung informieren. Wichtige Faktoren für die Kosten einer Dachbeschichtung sind Umfang der Reinigungs- und Sanierungsarbeiten, Anfahrtskosten, Materialkosten und das Dachgutachten.
Worauf sollte bei der Dachbeschichtung geachtet werden?
Hausbesitzer sollten bei der Wahl der Substanzen für die Dachbeschichtung in Stuttgart-Süd immer auf höchste Qualität achten. Die Substanzen sollten das Dach versiegeln, aber atmungsaktiv sein. Feuchtigkeit, die sich im Inneren der Ziegel bildet, kann auf diese Weise nach außen gelangen. Vor der Dachbeschichtung sollten Sie das Dach von einem seriösen Fachbetrieb untersuchen lassen. Den optimalen Zeitpunkt zu finden, kann schwierig sein. Suchen Sie einen Betrieb mit Fachwissen und Know-how. Es ist empfehlenswert, sich bei der Suche Zeit zu lassen. Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch und beachten Sie die angebotenen Leistungen.
Fazit zur Dachbeschichtung in Stuttgart-Süd
Durch eine Dachbeschichtung können Sie die Lebensdauer der Dachziegel oder Dachpfannen um drei bis zehn Jahre verlängern. Eine Dachversiegelung ist auch preiswerter als ein neues Dach. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Hausbesitzer für eine Dachbeschichtung. Allerdings sollten die Arbeiten am Dach im Vorfeld gründlich geprüft werden. Im Dachgutachten wird Ihr Dach genau inspiziert und auf Beschädigungen untersucht. Bei zu großen Schäden würde sich eine klassische Versiegelung nicht lohnen. In diesem Fall müssen Sie sich an einen Dachdecker wenden und das Dach neu eindecken lassen.
Ihre Schnellanfrage: